Blog Post

Entzug von Orden und Ehrenzeichen

Bastian Brücker • 31. Oktober 2019

Fallbeispiele für den Entzug von Orden und Ehrenzeichen

Anhand von verschiedenen Einzelfällen soll aufgezeigt werden, welchen hohen Stellenwerten Orden und Ehrenzeichen hatten und unter welchen Bedingungen sie wieder entzogen werden konnten. Bei einigen Fällen wundert man sich vielleicht über die Schwere der Strafe im Vergleich zur Tat (Feindsender hören). Es waren jedoch immer Einzelfallentscheidungen und nicht immer musste jemand dafür auch verurteilt worden sein. Teilweise reichte es auch einfach als unwürdig angesehen zu werden.

 

Entzug der Medaille für die Rückkehr des Memellandes

 

Dem Matrosen d.R. Herbert wurde am 21. November 1939 dieMemelland Medaille verliehen. Nach Kriegsbeginn erhielt er außerdem noch

 

 -  das Eiserne Kreuz 2. Klasse

 

 -  das Zerstörerkriegsabzeichen

 

 -  die Sudeten Medaille

 

Herbert wurde am 24. März 1942 aus der Wehrmacht entlassenund der Geheimen Staatspolizei Danzig übergeben. Die Gründe hier wurden leidernicht vermerkt, nur das der „Matrose Herbert in ein Konzentrationslagerüberführt wurde…“

 

Die vorgenannten Abzeichen wurden ihm durch denOberbefehlshaber der Kriegsmarine entzogen. Die Abteilung MPA I(Marinepersonalamt) schreibt daraufhin an den Staatsminister und Chef derPräsidialkanzlei mit der Bitte

 

„…gleichfalls die Medaille zur Erinnerung an die Heimkehrdes Memellandes zu entziehen.“

 

Die Präsidialkanzlei kam dem nach und verlangt die Medaillesamt Besitzzeugnis einzuziehen und zuzuleiten. Das Besitzzeugnis wurde dannvernichtet und der entsprechende Eintrag des Matrosen Herbert in derVorschlagsliste wurde gestrichen.

Quelle: BArch Bestand R601-1464

 

Entzug des Schutzwall Ehrenzeichen


Fall 1

Nicht immer musste ein Gerichtsurteil mit der verbundenen Aberkennung der der bürgerlichen Ehrenrechte ausgesprochen werden um die Orden und Ehrenzeichen einzuziehen wie folgendes Beispiel zeigt.

Die Zentrale der Organisation Todt leitet ein Schreiben an die Präsidialkanzlei weiter bezüglich des Entzuges des Schutzwall Ehrenzeichen. Grund für den Entzug war ein Schreiben des OT- Einsatzstab Frontführung vom 12. April 1942 in dem es heißt:


An die

Org.Todt-Zentrale
Ordenskanzlei

Berlin-Charlottenburg

Betr.: Frontarbeiter Fritz G e y e r, geb. 17.2.97
Bezug: G.I.v.28.11.41 Abt.Wiesbaden E/Z.30
Anlg: 1 Brief mit Westwall-Ehrenzeichen und Urkunde

Zu dem o.a.B. teile ich Ihnen mit:

Der Frontarbeiter Fritz G e y e r war bis zum Februar 1942 im hiesigen Abschnitt tätig. Wegen seines andauernd unkameradschaftlichen Verhaltens anderen Arbeitskameraden gegenüber, sowie der seinen Vorgesetzten gegenüber gezeigten Disziplinlosigkeit wurde er aus dem Einsatz entfernt und Berlin zur Verfügung gestellt.

Auf dem Wegen nach Berlin wurde Geyer wegen staatsfeindlichen Äußerungen, wie aus einer Meldung der Gefolgschaftsführung in Tomaschow hervorgeht, der Gestapo übergeben, die ihn dann wieder freiließ, weil Geyer nicht mehr in einem staats- und wehrwichtigen Betrieb beschäftigt wird.

Die Entscheidung, ob die Voraussetzungen zur Verleihung des Westwall-Ehrenzeichens noch gegeben sind, überlasse ich Ihnen.

i.A.

gez. Unterschrift
SS-U-Sturmführer


Die Präsidialkanzlei antwortete auf das Schreiben der Organisation Todt am 24. April 1942 wie folgt:


„… Der Führer hat das dem Hilfsarbeiter Fritz G e y e r in Karlsruhe am 23. Januar 1941 verliehene Deutsche- Schutzwall-Ehrenzeichen auf Grund Ihres Schreibens vom 20. April 1942 entzogen…“

Das Schutzwallen Ehrenzeichen wurde daraufhin wieder den Beständen zugeführt, das Besitzzeugnis vernichtet und die entsprechende Vorschlagliste geändert.


Fall 2

Ein weiteres Fall wo es zu keiner Verurteilung durch ein Gericht gekommen ist, sondern der Betreffende aufgrund seines Verhaltens als nicht würdig eingestuft wurde um eine solche Auszeichnung tragen zu dürfen.

Aus dem Schreiben der NSDAP Kreisleitung Schleiz in Thüringen vom 17. September 1940 an das Arbeitsamt Saalfeld:


„… Laut Ihrem Schreiben vom 15.7.1940 soll Schraepel das Westwallehrehrenzeichen ausgehändigt werden. Die Ortsgruppe Wurzbach hat gegen die Aushändigung Bedenken.

Schraepel hat sich seit Jahren dem Trunke ergeben, daß er seine Familie vollständig vernachlässigt. Wiederholt habe er wochenlang nichts gearbeitet, sondern nur getrunken. Er wurde auch schon einmal zur Heilung in eine Anstalt gebracht. Seinen Verdienst setzt er immer wieder in Alkohol um, während er seine Frau mit ihren drei Kindern kein Wirtschaftsgeld auszahlt. Schraepel hat sogar schon die Kinderbeihilfe abgeholt und vertrunken.

Aus dieser Handlung ist zu ersehen, daß sein Charakter nicht der Verantwortlichkeit der nationalsozialistischen Weltanschauung entspricht. Ich bitte darum, bei der zuständigen Dienststelle anzufragen, ob unter diesen Umständen dem Genannten das Westwallehrenzeichen ausgehändigt werden kann…“


Die Präsidialkanzlei antwortet bezugnehmend auf dieses Schreiben am 9. Februar 1942 an den Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen:


„… Der Führer hart das dem Zimmerman Ernst Schraepel in Wurzbach verliehene Deutsche Schutzwall-Ehrenzeichen auf Grund Ihres Schreibens vom 5. Februar 1942 entzogen.

Ich bitte, das Ehrenzeichen und das Besitzzeugnis des Vorgenannten einzuziehen und mir alsbald nach Erhalt unter Bezugnahme auf obenstehende Tagebuchnummer zuzuleiten. Um die in Betracht kommende Vorschlagsliste berichtigen zu können, bitte ich um Angabe der Nummer der Vorschlagsliste in der Schraepel verzeichnet ist…“

Fall 3

Ein ebenfalls interessanter Grund der zum Entzug des Schutzwall-Ehrenzeichen und zur Verurteilung geführt hat zeigt ein Schreiben des Polizeipräsidenten an den Chef der Reichskanzlei vom 29. April 1943, in dem es heißt:


… Der am 19. Juli 1885 in Dresden geborene, in Krögis bei Meißen Nr. 16, wohnhafte Baurarbeiter Arthur M i e r s c h ist durch Urteil des Sondergerichts 2 bei dem Landgericht Dresden vom 8. Januar 1943 wegen Abhörens ausländischer Sender und Verbreiten ihrer Nachrichten zu drei Jahren und sechs Monaten Zuchthaus und zum Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte auf die Dauer von vier Jahren verurteilt worden.

Miersch war im Besitze des ihm am 22. August 1940 verliehenen Deutschen Schutzwall-Ehrenzeichens.

Nach Mitteilung der Organisation Todt erfolgte der Vorschlag zur Verleihung dieser Auszeichnung in der Vorschlagsliste Nr. 3237 und Pos. 267.

In den Anlagen reiche ich das Deutsche Schutzwall-Ehrenzeichen sowie das dazugehörige Besitzzeugnis zurück

Fall 4

Schreiben des Polizeipräsidenten vom 26. März 1943 an die Präsidialkanzlei

… der am 2.November 1912 in Wuppertal-Elberfeld geborene, in Wolfenbüttel,Schloßplatz 11, wohnhafte Anstreicher Heinrich B o h r ist durch Urteil des Strafkammer (Jugendschutzkammer) des Landgerichts Braunschweig vom 23.November 1942 als gefährlicher Gewohnheitsverbrecher wegen fortgesetzter Unzucht mit einem Kinde in Tateinheit mit Verführung eines Jugendlichen zur Unzucht, wegen eines weiteren Falles der Verführung eines Jugendlichen zur Unzucht und wegen Versuches eines solchen Verbrechens zu einer Gesamtstrafe von drei Jahren und sechs Monaten Zuchthaus verurteilt worden. Dem Angeklagten werden die bürgerlichen Ehrenrechte auf Dauer von fünf Jahren aberkannt. Seine Entmannung wird angeordnet.

Fall 5

Schreiben des Polizeipräsidenten vom 22. Oktober 1943 an die Präsidialkanzlei

… Der am 23.12.1912 in Kaiserlautern geborene, in Mansfeld, Töpferreihe 4 wohnhafte Arbeiter Friedrich D a u t ist durch Urteil des Sondergerichts I in Halle (S.) am 25.6.19343 Entwendung von Löffeln aus einer im Kriege veranstalteten Sammlung als rückfälliger Dieb und Volksschädling zu drei Jahren Zuchthaus und drei Jahren Ehrenverlust verurteilt worden.

Fall 6

Schreiben des Polizeipräsidenten vom 09. März 1944 an die Präsidialkanzlei

… Der am 4. Juni 1887 in Essen geborene, dasselbst, Mozartstr. 50, wohnhafte Stadtsekretär a.D. Hermann K l e i n m a n n ist durch Urteil der Jugendkammer des Landgereichtds in Essen am 26.Oktober 1943 -26 KLs 43/43- zu sechs Jahren Zuchthaus und sechs Jahren Ehrverlust verurteilt worden, weil er acht männliche Personen unter 21 Jahren verführt hat, mit ihm Unzucht zu treiben oder sich von ihm zur Unzucht mißbrauchen zu lassen. Er verbüßt die Strafe im Zuchthaus Werl. i.W

Fall 7

Schreiben des Polizeipräsidenten vom 06. April 1944 an die Präsidialkanzlei

… Der am 3. April 1897 in ST.Georgen/Schw. Geborene, in Villingen im Schwarzwald, Schillerstr. 10, wohnhafte ehemalige Kreisobmann der DAF. Und Feinmechanikermeist Karl L e h m a n n z. Zt. In Strafhaft im Gefangenenlager Rodgau, Lager I, in Dieburg/Hessen, ist durch Urteil des Sondergerichts in Freiburg/Br. Vom 12. September 1943 wegen fortgesetzten unbefugten Bezugs von Lebensmittelkarten und Benzin zu zwei Jahren und drei Monaten Zuchthaus und zwei Jahren Ehrverlust verurteilt worden.

Fall 8

… Der am 21. August 1902 in Steigr. Krs. Querfurt, geborene in Freyburg/Unstrut, Kleine Oberstr. 20, wohnhafte Arbeiter Selmar K ö n i c k e ist durch Urteil des Sondergerichts Halle/Saale vom 24. März 1944 -2aSG.Ls.36/44 – als Volksschädling zu einem Jahr drei Monaten Zuchthaus und zwei Jahren Ehrverlust, verurteilt worden, weil er mehrere Reisefleischmarken, die von feindlichen Fliegern abgeworfen worden waren, unterschlagen und in Verkehr zu bringen versucht ha t.

Fall 9

Schreiben des Polizeipräsidenten vom 20. Juni 1944 an die Präsidialkanzlei

…Der am 13. August 1910 in Bliesenransbach, Krs.Saarbrücken, geborene, Nietleben (Saalkreis), Horst Wessel Str. 7, bei Neumann, wohnhafte Fräser Nikolaus K a r r ist durch Urteil des Sondergerichts bei dem Landgericht Halle (Saale) vom 29.Februar 1944 -2a Sg. Ls24/44- als Volksschädling zu einem Jahr drei Monaten Zuchthaus und zwei Jahren Ehrverlust verurteilt worden, weil er in einem verdunkelten Eisenbahnabteil eine Handtasche gestohlen hat.

Quelle für die Fälle 1 bis 9: BArch Bestand R601-1468

Hier noch ein Fall aus dem Update von Militaria Berlinin dem sogar einem Träger des Deutschen Kreuzes in Gold sämtliche Auszeichnungen entzogen wurden. Glücklichweise ist der Vorgang sehr detailliert dargestellt und man kann den gesamten Ablauf sehr schön nachverfolgen warum es zum Entzug kam und welche Diensstellen daran beteiligt waren.

Fangen wir mit der beglaubigten Abschrift des Urteils an.

Allerdings wurde das Urteil nicht vollstreckt, sondern der Unteroffizier Düsel wurde zu einer Bewährungstruppe versetzt. (Nähere Infos zur Einheit findet man hier) Durch die im Urteil ausgesprochene Aberkennung der Wehrwürdigkeit ergaben sich weitere Konsequenzen. Eine davon war der Verlust der Orden und Ehrenzeichen.

 

Die Besitzzeugnisse wurden eingezogen und dann zurück an das Oberkommando des Heeres geschickt.

 

Von dort aus wurden die Besitzzugnisse an das Heerespersonalamt Abteiltung P5 geschickt und entwertet.

 

Der in den Dokumenten genannte §32 Nr. 5 als Gesetzestext aus dem Militärstrafgesetzbuch.

 

Und weitere Ausführung zum Verlust der Orden und Ehrenzeichen. Hier wird der Unterschied zwischenen Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte und der Verlust der Wehrwürdigkeit und deren Konsequenzen erklärt.

von Bastian Brücker 1. Januar 2025
Sein Werdegang von 1939 bis 1945
von Bastian Brücker 14. März 2023
Es ist nicht immer so leicht wie man es sich vorstellt
von Bastian Brücker 11. Dezember 2022
Rudolf Lucke & Co
von Bastian Brücker 14. Juni 2022
Hensler & Schumann
von Bastian Brücker 30. Mai 2022
Gedanken zu "stone-mint" Stücken. Wenn manchmal etwas nachgeholfen wird.
von Bastian Brücker 12. April 2022
Ähnlich wie im Beitrag „Warum Urkunden sammeln“ gibt es auch zum Thema Fotos sammeln eine Vielzahl von Gründen warum diese gesammelt werden. Einer sammelt Portraitfotos von einem Regiment, weil er sich mit der Geschichte des Regiments befasst oder ein Angehöriger vielleicht in diesem Regiment gedient hat. Andere suchen Portraitfotos mit seltenen und ungewöhnlichen Ordenskombinationen. Wieder andere haben sich zum Beispiel auf Fotos von Gebirgsjägern spezialisiert. Oft ist es auch eine Kombination aus alle dem.
von Bastian Brücker 27. Januar 2022
Die Reichsbetriebsnummer als Bestandteil des Maschinellen Bereichtswesen
von Bastian Brücker 17. Oktober 2021
Quellen, Vorgehensweisen und Berwertung
von Bastian Brücker 23. Mai 2021
Abgelehnte Vorschläge für Auszeichnungen
von Bastian Brücker 4. April 2021
Der militärische Werdegang eines Ritterkreuzträger und Träger von vier Panzervernichtungsabzeichen
Show More
Share by: